Katastrophenhaus
Das Katastrophenhaus dient zur Ausbildung von Maßnahmen zur Hilfeleistung nach Elementarereignissen (z.B. nach Hochwässer) sowie für Maßnahmen nach Bauunfällen (durch hydraulisch verstellbare Elemente: Decke, Wand Stiege).
Eine Baugrube mit Schüttgut ergänzt die möglichen Übungsszenarien beim Katastrophenhaus.
Bei der „stürzenden Wand“ können sowohl Pölzarbeiten als auch die Rettung von unter diesem Bauteil liegenden Menschen trainiert werden.
Es besteht die Möglichkeit, das Garagentor gegen den Eintritt von Wasser zu sichern (Sandsäcke o.ä.) und danach die errichtete Sperre durch Fluten des vorderen Bereiches auf Dichtheit zu überprüfen. In der Garage selbst kann der abgetrennte Bereich, in welchem der Öltank steht, geflutet werden.
zurück